top of page

Brand Voice: Darum braucht dein Business eine kraftvolle Markenstimme


Brand Voice

Was haben Apple, Airbnb und Coca-Cola gemeinsam? Okay, das ist einfach: Sie alle sind global bekannte Marken. Das meine ich aber nicht. Worauf ich hinaus will: Sie alle haben eine einzigartige und kraftvolle Brand Voice, die dazu beiträgt, dass sie führende Marken in ihren jeweiligen Branchen sind. Die Art und Weise, wie eine Marke spricht und kommuniziert, kann den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns genauer mit dem Konzept der Brand Voice, warum sie für dein Unternehmen unverzichtbar ist und wie du eine starke und einprägsame Markenstimme entwickelst. Bist du bereit, deine Marke mit einer unverkennbaren Stimme auszuzeichnen? Dann lies weiter!


Was ist eine Brand Voice?


Die Brand Voice (Deutsch: Markenstimme) ist ein klar erkennbares Kommunikationsmuster mit wiederkehrenden Wörtern und Formulierungen (Wording) und einer festgelegten Tonalität (Tone of Voice).


Eine konsistente und gut definierte Brand Voice ermöglicht es deiner Marke, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine starke emotionale Verbindung zu deiner Kundschaft aufzubauen. Ein Beispiel gefällig? Die Markenstimme von Nike ist inspirierend, motivierend und energiegeladen. Sie ist voller Leidenschaft und fordert Kund:innen dazu auf, ihre Grenzen zu überschreiten und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Mit Slogans wie “Just do it” oder “Find your Greatness” schafft sie einen Wiedererkennungswert und setzt motivierende Bilder in die Köpfe ihrer Zielgruppe.



Warum brauche ich eine Brand Voice?


Eine klare und einprägsame Markenstimme ist entscheidend, um die Wahrnehmung und Identität deiner Marke zu formen. Sie hilft dir, deine Zielgruppe besser anzusprechen, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen und Vertrauen aufzubauen. Eine einheitliche Markenstimme schafft zudem Konsistenz in der Kommunikation über verschiedene Kanäle hinweg und stärkt die Wiedererkennung deiner Marke.


Vorteile auf einen Blick:


  • Deine Markenstimme sorgt dafür, dass sich Menschen an dich erinnern.

  • Sie vermittelt deine Werte.

  • Die Brand Voice spricht deine Traumkund:innen emotional an.

  • Sie schafft Vertrauen.

  • Sie spart Zeit.

  • Und sie erleichtert das Auslagern von Kommunikationsaufgaben.



Wie entwickle ich eine Brand Voice?


Um deine Markenstimme zu entwickeln, musst du vor allem eins: Klarheit schaffen. Wofür stehst du? Welche Werte vertrittst du? Wer ist deine Zielgruppe? (Dabei hilft es dir, eine Buyer Persona zu erstellen.) Welche Transformation ermöglichst du deiner Zielgruppe? Gibt es einen Gap zwischen den Charaktereigenschaften deiner Zielgruppe und dir?


Schlussendlich geht es bei der Markenstimme darum, all diese Fragen in Balance zu bringen. Wichtig ist, dass sie deiner Zielgruppe direkt aus dem Herzen spricht, sich aber gleichzeitig natürlich-leicht für dich anfühlt. Das kann schwierig werden, wenn du beispielsweise eher laut und extrovertiert, deine Zielgruppe aber eher leise und introvertiert ist.



Brand Voice Zusammensetzung


Hast du Klarheit in all diesen Fragen, legst du deinen Tone of Voice fest. Möchtest du seriös und sachlich klingen? Oder locker und humorvoll? Definiere außerdem Schlüsselwörter und Slogans, die deine Marke repräsentieren und in deiner Kommunikation immer wieder auftauchen.


Anschließend legst du deine Brand-Voice-Guidelines fest. So hast du deine Markenstimme immer vor Augen und kannst dich mit ihr verbinden. Lege also klare Richtlinien für den Tonfall, die Sprache und den Stil fest, die deine Marke verwenden soll.


Du wünschst dir einen klaren Leitfaden für die Entwicklung deiner Markenstimme? In meinem Selbstlernkurs Empower Your Voice (29 €) bekommst du alles, was du für eine starke Brand Voice brauchst. Mithilfe eines Workbooks entwickelst du eigenständig in sechs Schritten deine starke Markenstimme die sich ganz natürlich für dich anfühlt und gleichzeitig dein Publikum auf Social Media, in deinem Newsletter oder auf deinem Blog überzeugt. Der Vorteil am Workbook: Du kannst an deiner Markenstimme arbeiten, wann immer es dir passt. Entwickle deine Brand Voice an einem Nachmittag in drei Stunden oder lass dir Zeit und gewinne langsam und in kleinen Schritten mehr Klarheit.



Brand Voice entwickeln


Beispiele für starke Markenstimmen


1. Apple: Minimalistisch, elegant und innovativ. Die Markenstimme von Apple ist technisch versiert und doch zugänglich für alle. Die Sprache ist einfach und vermittelt ein Gefühl von Exklusivität.


2. Coca-Cola: Fröhlich, erfrischend und gemeinschaftlich. Die Markenstimme von Coca-Cola ist stark auf Emotionen ausgerichtet und vermittelt das Gefühl von Freude, Zusammengehörigkeit und unvergesslichen Momenten.


3. Airbnb: Persönlich, einladend und vielfältig. Die Markenstimme von Airbnb betont die Bedeutung von Gastfreundschaft und Gemeinschaft. Sie ermutigen ihre Kund:innen, einzigartige Reiseerlebnisse zu entdecken und Teil einer globalen Gemeinschaft zu sein.



Eine starke Brand Voice ist entscheidend, um deine Marke von anderen abzuheben und eine emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe herzustellen. Indem du eine klare und einprägsame Markenstimme entwickelst, kannst du deine Botschaften effektiver kommunizieren und langfristige Beziehungen aufbauen. Nutze die oben genannten Schritte, um deine eigene Brand Voice zu entwickeln und lass dich von den Beispielen inspirieren, um die Kraft der Markenstimme zu entdecken.



0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page